ANZEIGE

Hochwertiges Olivenöl erkennen?
Diese 7 Qualitätsmerkmale unterscheiden mangelhafte Billig-Öle von gesundheits-förderlichem Olivenöl, das wirklich schmeckt (auch zu fairen Preisen erhältlich)

Geschrieben von Milena | Vor 2 Stunden aktualisiert
Redakteurin
Vor 2 Stunden aktualisiert
Mit nur 2 Esslöffeln Olivenöl am Tag können sich diese positiven Effekte auf die Gesundheit einstellen – allerdings nur, wenn man zu einem hochwertigen Olivenöl greift.
Olivenöl wird seit Jahrhunderten eine gesundheitlich positive Wirkung nachgesagt. Doch dabei handelt es sich nicht nur um Mythen und Annahmen. Viele der positiven Wirkungen lassen sich durch Studien belegen. Der Haken: Solch positive Wirkungen treten nur dann ein, wenn das Olivenöl qualitativ hochwertig ist. Andernfalls kann es sogar gesundheitsschädlich sein.

Aber woran erkennt man ein hoch- oder minderwertiges Olivenöl? Wir haben uns schlau gemacht und die 7 wichtigsten Qualitätsmerkmale von Olivenöl für dich zusammengestellt. Überraschend: Bei der Recherche kam heraus, dass ein hartnäckiger Mythos über Olivenöl eigentlich eine Lüge der Öl-Industrie ist.

Achtung: Nicht jedes Olivenöl weist einen hohen qualitativen Standard vor

Die meisten Menschen verlassen sich beim Kauf von Olivenöl auf das Gütesiegel “Nativ Extra". Ein mit diesem Siegel ausgezeichnetes Olivenöl ist in fast jedem Supermarkt oder Discounter ab ca. 5 € pro Liter erhältlich. Wir haben uns gefragt: Wenn dieses Siegel tatsächlich etwas über die Qualität aussagt, wieso sind trotzdem so viele Olivenöle ungenießbar? 

Um diese Frage zu beantworten, muss die Bedeutung des Siegels “Nativ Extra” klar sein. Denn das Siegel garantiert genau einen Faktor des Olivenöls: den Gehalt an freien Fettsäuren. Der Säuregehalt von Olivenöl darf maximal 0,8 % betragen, um das Siegel “Nativ Extra” zu erhalten. 

Das ist zwar eine wichtige Einschränkung, sagt jedoch nur bedingt etwas über die Qualität des Öls aus. Denn der Spielraum ist auch bei solch niedrigen Prozentsätzen gigantisch. Denn selbst die kleinsten Mengen freier Fettsäuren haben erhebliche Auswirkungen auf Qualität und Geschmack des Olivenöls. 

Wer sich beim Kauf also auf das Siegel “Nativ Extra” verlässt, hat noch lange keine Garantie, ein hochwertiges Olivenöl zu erhalten. Die Qualität ist aber entscheidend für einen gesundheitlich positiven Einfluss auf Körper. Aber wie wirkt sich Olivenöl überhaupt auf den Körper aus?

So profitiert die körperliche Gesundheit

Schauen wir uns die Bestandteile von hochwertigem Olivenöl mal genauer an, lassen sich viele positive Eigenschaften feststellen. Olivenöl enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Hydroxytyrosol und Tyrosol, die auf in unserem Körper entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus kann Olivenöl, dank seiner einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, freie Radikale und Giftstoffe im Körper abwehren.1 

Der größte Bestandteil von Olivenöl ist die Ölsäure. Diese Omega-9-Fettsäure wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel und die Herzgesundheit aus, indem sie das schädliche LDL-Cholesterin senkt. LDL-Cholesterin ist ein Blutfett, welches Arterien verstopfen und so zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann.1 

Diese Eigenschaften weist fast jedes Olivenöl auf. Es gibt jedoch einen Haken: Die negativen Auswirkungen eines mangelhaften Olivenöls stellen alle gesundheitsförderlichen Wirkungen in den Schatten! 

Daher ist es umso wichtiger, ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu konsumieren. Wir haben die wichtigsten Merkmale und Qualitätsfaktoren für Sie zusammengefasst, damit Sie ein hochwertiges von einem minderen und möglicherweise gesundheitsschädlichen Olivenöl unterscheiden können.

Die 7 wichtigsten Qualitätsmerkmale von Olivenöl

Der Säuregehalt

Wie eben bereits angerissen, ist ein geringer Säuregehalt ein Indikator für Qualität. Dieser sollte im besten Fall zwischen 0,2 und 0,6 % sein. Leider ist dieser Wert nur auf guten Olivenölen zu finden, da die Hersteller den hohen Säuregehalt häufig verstecken wollen.

Der Geschmack

Ein bitterer, modriger oder muffiger Geschmack kann ein Anzeichen schlechterer Qualität sein. Das kann verschiedene Gründe haben: Bei zu langer Lagerung der Oliven tritt z. B. der Fäulnis-Prozess ein. Diese bereits fauligen Oliven geben dem Öl dann einen bitteren, muffigen Geschmack. Ein anderer Grund kann die Ernte-Methode sein. Bei maschineller Ernte werden Vögel & Insekten mitgenommen und teilweise mit gepresst. Schockierend: Das ist auch der Grund, warum die wenigsten Olivenöle vegan sind.

Die Herkunft

Wenn unter Herkunft z. B. Europa angegeben ist, dann kann der Flascheninhalt ein Mix aus vielen verschiedenen Ölen aus verschiedenen europäischen Ländern sein. Es handelt sich nicht um reine Qualität von einem Anbieter. Noch schlimmer ist es, wenn keine Herkunft angegeben wird. Das ist ein klares Zeichen für unreines Öl. 

Am besten ist es, Olivenöl aus bekannten Oliven-Gebieten zu beziehen. Kreta, das griechisches Festland oder Region Kalamata sind beispielsweise eine gute Wahl.

Die Reinheit

Reines Olivenöl aus einer Region ist die hochwertigste Wahl. Denn diese werden direkt gepresst und unverändert abgefüllt. Es besteht keine Gefahr, einen Mix aus verschiedenen Olivensorten zu erhalten, wie es bei nahezu alle Massenprodukte der Fall ist.

Die Lagerung

Eine schnelle Verarbeitung nach der Ernte ist essenziell für die Qualität des Olivenöls. Bei zu langer Lagerung beginnt der Fäulnis-Prozess und es kommt zu hohem Säuregehalt und ein ranziger Geschmack entsteht. Eine zeitnahe Verarbeitung ist jedoch häufig nur bei kleinen Betrieben gegeben.

Das Alter

Wie alt ist das Olivenöl? Wann wurde es abgefüllt? Der Erntejahrgang hat einen starken Einfluss auf Qualität. Wird keine Information zum Erntejahrgang des Olivenöls angegeben, ist das meist ein schlechtes Zeichen. Viele Massenproduzenten mischen alte und neue Olivenöle und mindern so die Qualität massiv. 

Der Preis

Ab ca. 15 € / Liter bekommt man ein hochwertiges Olivenöl. Bei Preisen, die unter 10 bis 12 € pro Liter liegen, muss man mit Geschmacks- und Qualitätseinbußen rechnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis darf mit dem von Wein verglichen werden: Günstige Weine sind auch trinkbar, wer aber einen wirklich leckeren und hochwertigen Wein haben möchte, der bezahlt ein paar Euro mehr. 

Bedeutet das: Wenn man ein hochwertiges Olivenöl möchte, muss ich mit enormen teuren Preisen rechnen? Nein! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch für weniger Geld ein hochwertiges Öl zu bekommen.

Hochwertiges Öl zu fairen Preisen

Natürlich wird ein hochwertiges Olivenöl nie so günstig sein, wie die Billig-Öle aus dem Discounter. Und das Bedürfnis zu sparen ist absolut verständlich und normal – vor allem in den aktuellen Zeiten der Inflation. Wer ein hochwertiges Olivenöl möchte, kann dies aber auch zu fairen Preisen erhalten. Wenn man weiß, wie! 

Der wichtigste Faktor dabei ist der Bezug des Olivenöls direkt vom Olivenbauern. Dazu muss man natürlich nicht vor Ort auf den griechischen Wochenmarkt gehen: Online verkaufen einige Shops das Olivenöl direkt vom Anbieter und ohne Zwischenhändler. Damit ist ein Kostenpunkt schonmal gespart. 

Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf in größeren Mengen. Die meisten Anbieter geben Rabatte, sobald das Olivenöl in 5L oder 10L Kanistern gekauft wird, anstatt in 1L Flaschen. Und da das Olivenöl sowieso für fast jedes Gericht zum Einsatz kommen kann, lohnt es sich auch hier zuzuschlagen. 

Denn wir haben einen weiteren, interessanten Fakt bei unserer Recherche herausgefunden: Dass Olivenöl nicht zu stark erhitzt werden darf, ist falsch! 

Der Mythos war zur Jahrtausendwende eine Strategie der Öl-Industrie, um billigere Öle besser dastehen zu lassen. Hochwertiges Olivenöl hat einen hohen Rauchpunkt bei ca. 180 bis 200 Grad. Es kann also sorglos zum Braten, für Marinaden, Dressings und sogar zum Frittieren verwendet werden. 

Damit Sie sich jetzt aber nicht stundenlang auf die Suche nach hochwertigen Olivenöl-Anbieter machen müssen, haben wir Ihnen diese Arbeit vorweggenommen. Ein Öl, das alle Qualitätsmerkmale erfüllt und sehr transparent mit den Informationen und Inhaltsstoffen umgeht, ist das Olivenöl von OlivenZauber.

Einzigartige Qualität aus Kreta


Das Olivenöl von OlivenZauber weist ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Dort erhält man ein besonders hochwertiges und geschmackvolles Olivenöl zu einem wirklich günstigen Preis – da macht sich die Qualität ab dem ersten Bissen bemerkbar. 

Bei OlivenZauber wird das Öl in einer lokalen Manufaktur auf Kreta hergestellt und kann direkt vom Erzeuger bezogen werden, ohne einen Stopp bei einem Zwischenhändler einzulegen. Die Oliven wachsen unter ihren natürlichen Gegebenheiten und Wetterbedingungen, werden handverlesen, weniger maschinell verarbeitet und geben so dem Olivenöl seinen einzigartigen Geschmack. 

OlivenZauber verkauft das Olivenöl in der typischen, grünen Dose – dem Markenzeichen für hochwertiges Olivenöl aus Kreta. 

Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, der Verzicht auf Zwischenhändler und die absolute Transparenz bzgl. ihres Produkts haben uns überzeugt, das Olivenöl von OlivenZauber zu probieren. Wir waren so begeistert von Geschmack und Qualität, dass wir dafür unsere klare Empfehlung aussprechen!

Und weil wir wollen, dass Sie sich dieses Geschmackserlebnis auf keinen Fall entgehen lassen, haben wir einen exklusiven Rabatt für unsere Leser von GenussHeute ergattert. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button erhalten Sie satte 10 % Rabatt auf Ihre Bestellung.

Schlagen Sie also jetzt zu und sichern Sie sich ein wahrhaft hochwertiges Olivenöl – Ihr Körper wird es Ihnen danken. 

Unsere Empfehlung: Das Griechische Olivenöl von Olivenzauber

Der beliebte Klassiker aus Kreta: Schon ab 16,95 € und mit bis zu 10 % Preisvorteil bei größerer Menge bestellen.
Jetzt zum Angebot